Anschlagmittel (Verbindungsmittel) werden zum Heben von Lasten verwendet. Das Anschlagmittel ist die Verbindung vom Kranhaken oder eines Lastaufnahmemittels zur Last. Wir unterscheiden hier in folgenden Kategorien von Anschlagmitteln:
Textile Anschlagmittel sind spezielle Hebe- und Zurrmittel, die aus Textilien wie synthetischen Fasern, Polyester oder Polyamid hergestellt werden. Sie dienen dazu, schwere Lasten zu heben oder zu transportieren, indem sie an geeigneten Befestigungspunkten am Lastgut befestigt werden.
Typische Beispiele für textile Anschlagmittel sind Rundschlingen, Hebebänder, Zurrketten und Zurrseile. Diese sind in verschiedenen Längen und Tragfähigkeiten erhältlich und können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, wie z.B. beim Transport von Baumaschinen, Containern, Stahlträgern oder anderen schweren Gütern.
Textile Anschlagmittel bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Metall-Hebe- und Zurrmitteln. Sie sind leichter, flexibler und einfacher zu handhaben, was sie besonders geeignet für den Einsatz in beengten Räumen oder auf unebenem Gelände macht. Darüber hinaus verursachen sie keine Beschädigungen an den Lastgütern und sind nicht anfällig für Korrosion oder Verschleiß.
für den Einsatz unter hohen Temperaturen
Breite 60mm, Länge ab 1,5m, doppellagig (2-lagig)
für den Dauereinsatztemperatur bis max. 180 °C und dem Einsatz bei bis zu 250°C für max. 30 min. hergestellt in Anlehnung an EN 1492-1.
Sehr geringe Bruchdehnung (nur ca. 3-5%) UV-Beständigkeit und Feuchtigkeitsaufnahme ungünstiger als bei Polyester -> Einsatz im Außenbereich nur kurzfristig (max. 1h) zulässig
z. B. Rundschlingen-Hebebänder
von 1-Strang- bis 4-Strangketten in unterschiedlichen Güteklassen (GK) GK8 - GK10 - GK12 und in unterschiedlichen Ausführungen.
von 1-Strang- bis 4-Strang-Seilgehänge in unterschiedlichen Ausführungen.
Sonder- und Kombinationslösungen für Ihren betrieblichen Ablauf und Anwendungsbereich stellen für uns kein Problem da.
Für Ihre Fragen im Bereich Anschlagmittel kontaktieren Sie gerne unsere Fachberater
Tel.: 04151 867520 oder nutzen Sie unser Kontaktformular!